Energiedaten Deutschland Q1-Q3/2024
Wir stellen euch hier die aktuellen Energiedaten aus Deutschland für das Quartal 1-3 zur Verfügung.
Bergrheinfeld sagt NEIN zu SÜDLINK und Folgeprojekten
Wir stellen euch hier die aktuellen Energiedaten aus Deutschland für das Quartal 1-3 zur Verfügung.
Presseerklärung BI Bergrheinfeld verlässt Erörterungstermin zum Südlink unter ProtestDie Bundesnetzagentur hatte für Dienstag 08.10.2024 zum Erörterungstermin zumStromausbau gem. § 22 NABEG für das Vorhaben SuedLink in die Stadthallenach Bad Neustadt geladen.Schon nach einer Stunde hat die Bürgerinitiative Bergrheinfeld e.V. den laufendenErörterungstermin zum Planfeststellungsverfahren für die HöchstspannungsleitungSüdlink (Vorhaben 3 und 4) verlassen. Das Vorstandsmitglied Christian Göb weiterlesen…
Herzlichste Einladung nach Bergrheinfeld 03.07.2024 um 19:30 Uhr nach Bergrheinfeld ins Pfarrheim Bergrheinfeld (St.-Georgen-Straße 7)
Die BI Bergrheinfeld e.V. agiert nahezu seit nun fast 10 Jahren mit dem Ziel, eine weitestgehendedezentrale Energiewende fachlich zu begleiten. Das beinhaltet auch den Einsatz und das Werben fürbezahlbare Energie und eine sichere Energieversorgung.Die BI Bergrheinfeld e.V. setzt sich dafür ein, Bürger*innen, Kommunen und Institutionen über dieZusammenhänge einer dezentralen Energiewende zu Informieren, um damit einen weiterlesen…
Zu dem kurzfristig von der Bundesnetzagentur einberufenen Erörterungstermin,zum Vorhaben 4, Abschnitt D3 (Suedlink) am 23.05.2023 in Grafenrheinfeld,wird „Bürgerbeteiligung“ durch die Behörde suggeriert. Ein Termin der Aufgrund der Kurzfristigkeit der Einberufung,die Teilnahme der betroffenen Bürgerinitiativen, Verbände und Bürger „ausschließt“hat mit dem Begriff „Bürgerbeteiligung“ wenig zu tun. Dazu veröffentlichen wir hier unsere Pressemitteilung!
Bürgerinitiative Bergrheinfeld e.V. Pressemitteilung zur Vortragsveranstaltung Unsere Energieversorgung – teuer und unsicher? Wie kluges Handeln dem vor Ort entgegenwirkt. Die Vortragsveranstaltung der BI Bergrheinfeld e.V. „Unsere Energieversorgung – teuer und unsicher? Wie kluges Handeln dem vor Ort entgegenwirkt“ wurde von ca. 90 interessierte Zuhörenden besucht. Vorstand Norbert Kolb erläuterte zu Beginn, dass sich die BI Bergrheinfeld e.V. zukünftig noch stärker für eine weiterlesen…
Erfreulich dürfen wir euch mitteilen, dass die mühselige Arbeit, die wir gegen den Südlink aufbringen auch Früchte trägt. Erfolgreich hat Michael Schäfer, Landwirt aus Geldersheim, mit der Kanzlei Baumann eine Duldungsanordnung der Transnet BW abgewehrt. Der Vorhabenträger wollte ein Baggerschürfgrube auf einem Acker des Landwirtes durchführen. Michael Schäfer hatte jedoch Zweifel, dass bei den Baggerarbeiten, weiterlesen…
Am Mittwoch durften wir im Pfarrheim über 70 Teilnehmer zur Vortagsveranstaltung begrüßen. Zu Beginn ging Norbert Kolb auf die Geschichte und die Wandlung der Bürgerinitiative Bergrheinfeld e.V. ein und erklärte den Teilnehmer die Aufgaben auch im Sinne des Umwelt und Naturschutzes. Er gab einen kurzen Ausblick über das, was uns alles in unserer Region rund weiterlesen…