Regierung von Unterfranken und Tennet TSO GmbH einig:
Ein Erörterungstermin ist nicht nötig!

Die Fa. Tennet TSO hat bei der Regierung von Unterfranken die Erteilung der zweitenTeilgenehmigung im Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung für die Errichtung und denBetrieb der Konverterstation am Netzverknüpfungspunkt Bergrheinfeld/West und dieZulassung des vorzeitigen Beginns beantragt. Einwendungen konnten bis 30.01.2025erhoben werden. Die Bürgerinitiative Bergrhreinfeld e.V. als anerkannteUmweltvereinigung hat hierzu fristgerecht Stellung genommen. In der Regel erfolgt daraufhin weiterlesen…

Diskussion um Klimaneutralität: Wo steht die Metropolregion?

Eigentlich wollte Bayern 2040 klimaneutral sein. Doch seit Kurzem ist klar: Das Kabinett strebt nun erst 2045 an. Einen entsprechenden Gesetzesbeschluss gibt es allerdings noch nicht. Dennoch sorgt die Abkehr für starke Kritik. Unter anderem bei den Grünen und der SPD sowie mehreren Verbänden, wie dem BUND Naturschutz. In der Metropolregion Nürnberg ändert sich durch weiterlesen…

Nachruf an Erich Waldherr

Wir nehmen Abschied von unserem Mitglied, Erich Waldherr, der am 31.01..2025 völlig unerwartet verstorben ist.  Erich war Unterstützer der BI Bergrheinfeld der ersten Stunde. Mit seiner kollegialen und konstruktiven Art hat er die BI Bergrheinfeld weit nach vorne gebracht. Uns hat seine freundliche und unaufdringliche Art stets beeindruckt. Von seinem plötzlichen Tod sind wir alle tief weiterlesen…

Bürgerinitiative verlässt Erörterungstermin

Presseerklärung BI Bergrheinfeld verlässt Erörterungstermin zum Südlink unter ProtestDie Bundesnetzagentur hatte für Dienstag 08.10.2024 zum Erörterungstermin zumStromausbau gem. § 22 NABEG für das Vorhaben SuedLink in die Stadthallenach Bad Neustadt geladen.Schon nach einer Stunde hat die Bürgerinitiative Bergrheinfeld e.V. den laufendenErörterungstermin zum Planfeststellungsverfahren für die HöchstspannungsleitungSüdlink (Vorhaben 3 und 4) verlassen. Das Vorstandsmitglied Christian Göb weiterlesen…

Wärmeplanungsgesetz, Gebäudeenergiegesetz, NEP 2037-
Die aktuelle Form der „Büchse der Pandora“?

Die BI Bergrheinfeld e.V. agiert nahezu seit nun fast 10 Jahren mit dem Ziel, eine weitestgehendedezentrale Energiewende fachlich zu begleiten. Das beinhaltet auch den Einsatz und das Werben fürbezahlbare Energie und eine sichere Energieversorgung.Die BI Bergrheinfeld e.V. setzt sich dafür ein, Bürger*innen, Kommunen und Institutionen über dieZusammenhänge einer dezentralen Energiewende zu Informieren, um damit einen weiterlesen…

Erörterungstermin ohne Bürgerbeteiligung?

Zu dem kurzfristig von der Bundesnetzagentur einberufenen Erörterungstermin,zum Vorhaben 4, Abschnitt D3 (Suedlink) am 23.05.2023 in Grafenrheinfeld,wird „Bürgerbeteiligung“ durch die Behörde suggeriert. Ein Termin der Aufgrund der Kurzfristigkeit der Einberufung,die Teilnahme der betroffenen Bürgerinitiativen, Verbände und Bürger „ausschließt“hat mit dem Begriff „Bürgerbeteiligung“ wenig zu tun. Dazu veröffentlichen wir hier unsere Pressemitteilung!